Stärkung des Immunsystems
April 20, 2020CBD Öl-Tropfen gegen Covid-19?
November 2, 2020Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Wirkstoffen besteht darin, dass CBD auf den Körper und nicht wie THC, auf den Kopf wirkt.
Das THC wirkt im Kopf wie folgt: Das THC dockt sich im Kopf an die Nervenzellen im Gehirn an, genau gleich wie Morphin oder Heroin, wobei die Wirkung und Reaktion im Gehirn eine ganz andere ist. Sobald das THC im Gehirn wirkt, wird Dopamin, das Glückshormon ausgeschüttet.
Zudem hat THC folgende auswirkenden auf den Menschen:
- THC macht «high»
THC wirkt auf den Konsumenten berauschend, während CBD dies nicht tut. Der Unterschied besteht darin, dass im Gehirn die Nervenzellen nicht betäubt und der Stoff nicht psychoaktiv wirkt.
- THC kann Angst und Paranoia auslösen
Die bekanntesten Nebenwirkungen von THC bei Gelegenheitskonsumenten sind Paranoia und Angst.
- Antipsychotikum
THC wirkt wie eine Psychose im Gehirn. Dagegen ist CBD nicht psychoaktiv und hilft zudem, der psychoaktiven Wirkung von THC entgegenzuwirken. Ein Forschungsbericht zeigt, dass CBD die Eigenschaft hat, den Rausch eines Nutzers durch seine antipsychotische Fähigkeit zu reduzieren.
- THC macht müde und schlapp
Einer der Hauptgründe, warum viele Leute Marihuana konsumieren, ist wegen seiner schlaffördernden Wirkung. Diese Eigenschaft hat Cannabis wegen dem hohen THC-Gehalt. Ganz anders CBD. Dieser Wirkstoff führt zu Wachheit und ist nicht ideal für die Förderung des Schlafs. Es entspannt den Körper und hat keine grosse Wirkung auf das Gehirn. Sorten mit hohem THC-Gehalt lassen den Konsumenten sich oft müde und schläfrig fühlen, anders als Sorten mit wenig THC oder hohem CBD-Gehalt.
CBD hat im Gegenteil die folgenden Wirkungen:
- Linderung chronischer Schmerzen, Entzündungen, Migräne, Arthritis, Krämpfe und Epilepsie, sowie Schizophrenie.